Mai 2006
Bilvis und Breka
Nachdem mein Riesenschnauzermischling Atlas nach einer erfolgreichen Bandscheiben-OP in der Aufwachphase einen Atem- und Herzstillstand bekam und die Ärzte es nicht schafften ihn zurück zu holen war hier zu Hause Endzeitstimmung. Man kam nach Hause und niemand begrüßte einen, keiner, der beim öffnen des Kühlschrankes auf einmal neben dir stand, niemand der seine Streicheleinheiten einforderte oder nachts schnarchend unterm Schreibtisch im Schlafzimmer schlief..... und in jeder Ecke Erinnerungen, angefangen von schwarzen Flusen, Spielzeug bis zu seiner Decke. Endzeitstimmung, für mich, für Jörg.
Schon bald stand fest, dass ich gerne einen neuen Hund hätte, doch was genau wussten wir beide nicht. Also wurde im Internet erstmal gesucht. Im Tierheim Lippstadt gabs einen Huskymischling, der mir gut gefiel, doch stellte sich bei einem Besuch heraus, dass der Hund unberechenbar ist. Auch Lucky vom Hatzbachtal, der im TH Bielefeld saß, war ein Kandidat, doch schien er eine solche Sportskanone zu sein und zudem extremst dominant, dass auch er für uns nicht in Frage kam. Schließlich wohnen wir ja auf einem Bauernhof, wo es drei kleine Kinder gibt.
Am Dienstag führte uns unser Weg als aller erstes in das Alternativtierheim Arnsberger Modell in Bad Sassendorf-Weslarn. Dort fanden wir zwei wunderschöne Welpen, doch bald stellte sich heraus, dass sie taub sind. Ein tauber Hund? Nein!
Also hatte sich das sehr schnell erledigt, aber nachdem wir noch im Tierheim Soest und TH Lippstadt waren war klar, dass wir dort nicht fündig werden würden.
Abends, wieder zu Hause, kam dann nochmals die Diskussion über die beiden Welpen auf.
Irgendwie waren die beiden ja süß und Welpen hatten den Vorteil, dass sie keine Mogelpackungen waren und man sie nach den eigenen Vorstellungen erziehen konnte. Und außerdem hatten wir ja genügend Handzeichen, die wir schon bei Atlas (obwohl er hörte) angewandt hatten. Warum also keinen Hund der taub war? Einziger Nachteil: Wir können ihn nie ohne Leine laufen lassen.
Also einen tauben Hund. Aber wenn wir einen nehmen, dann würde der andere weiterhin im Tierheim sitzen. Einen? Nein, BEIDE!
So sind wir dann also zu Bilvis und Breka gekommen, unsere beiden Border Collie/Australian Shepherd-Mischlinge.
26.5.06 09:20
Endlich ein Heim!
Gestern morgen ging es dann direkt wieder ins Tierheim. Im Auto fand sich eine nagelneue Hundetransportbox (mit dem Namen "AtlasCar" ), außerdem neue Halsbänder und zwei Langlaufleinen.
Im Tierheim wurden wir sehr freundlich begrüßt. Während Jörg die ganzen Formalitäten erledigte kümmerte ich mich um "unsere" beiden. Anfangs hatte ich schon einige Bedenken, da die beiden keine Halsbänder trugen würden sie vermutlich an der Leine ziemlich zerren und versuchen die Halsbänder abzustreifen.
Nach knapp einer Stunde hatten wir die beiden dann in die Kiste verstaut. Wer nun glaubt, dass taube Hunde nicht bellen und jaulen können, der irrt, denn das taten sie anfangs.
Nach 20 Minuten waren wir dann zu Hause angekommen. Während sich Breka fast die ganze Zeit bemerkbar gemacht hatte war Bilvis auf der Fahrt eingeschlafen.
Als aller erstes sagten wir unserem Vermieter Bescheid, der dann auch sofort mit seiner Landseer-Hündin Selina die Neuzugänge begutachtete. Der großen war das alles so gar nicht geheuer...
Auch die Kinder waren begeistert. Kurze Zeit später, bevor es in die Wohnung ging, machten wir (Jörg und ich, Bilvis Breka, undser Vermieter mit Hund) den Feldweg unsicher. Und siehe da, schon gabs die erste Überraschung. Die beiden schienen das mit der Leine gar nicht so schlimm zu finden. Wenn die Langlaufleine zu Ende war blieben sie einfach stehen und warteten, bis bir aufgeschlossen waren.
Dann ging es endlich in die Wohnung hinein. Und was wurde zu erst gemacht? Genau. Geschlafen!
Hier Bilvis
Und Breka auf IHREM Karton!
26.5.06 09:37
Fressen. Schlafen. Rausgehen. Schlafen. Spielen. Schlafen.
Stubenrein sind die beiden nicht, das war uns klar. Also waren wir gestern noch zig mal mit den beiden draußen. Doch leider spielte das Wetter nicht so mit, und so waren wir alle vier irgendwann pladdernass.
Da die beiden eh schon nass waren nutze ich die Gunst der Stunde und so wurden die beiden geduscht. Es gab kein Gezappel und wie es schien genossen sie die anschließende Frottage!
Dann wurde fern gesehen, was Bilvis so gar nicht kannte. Die ständig wechelnden Bilder waren ihm nicht ganz geheuer, also bellte er kurzum den Fernseher an!
Er ist sowieso der Vorsichtigere von beiden. Während Breka immer vorraus läuft und eher die frechere ist schaut er erst immer, was sie macht und folgt ihr dann.
Abends dann hab ich mich vor die Couch aufs Fell gesetzt, mir Bilvis auf den Schoß gelegt und bald schlief er dort seelenruhig.
Obwohl die beiden taub sind ist man trotzdem erst einmal leise, wenn sie schlafen
26.5.06 09:50
Häufchenolympiade
Um Mitternacht waren wir das letzte mal draußen, und Jörg hatte den Wecker auf 6.30 Uhr gestellt. Als wir dann heute morgen den Flur betraten hieß es Slalom laufen. Drei dicke Haufen hatten die beiden gesetzt und noch eine Pfütze dazu. Wie kann denn so viel in einem so kleinem Hund sein?
Also teilten wir uns die Arbeit. Jörg ging mit den beiden raus, während ich putzte.
Doch Bilvis meldet sich schon, wenn er raus muss... oder er pupt vor sich hin
26.5.06 09:55
Routinecheck
Weil sich Bilvis doch vermehrt kratzt sind wir heute dann erstmal zum Tierarzt. Und siehe da, kaum zu glauben wie viele Milben in die Ohren eines kleinen Hundes passen. Wäre das alles gewesen wär ich ja schon glücklich, aber die Untersuchungen haben bei ihm außerdem ergeben, dass er evtl. noch Hautmilben hat. Außerdem sind die Tränenkanäle verstopft (deswegen sieht er immer so verheult aus) und dann hat der arme Kerl seine Hoden nicht dort, wo sie hin gehören, sondern in der Leistengegend.
Bei Breka siehts mit den Milben gleich aus, nur die anderen Sachen fallen weg....
Wir sind übrigens schon die 4. Besitzer der beiden, die am 23.01.06, also vor etwas mehr als 4 Monaten, auf die Welt kamen.
Sie wurden irgendwo geboren, kamen dann, vermutlich mit dem gesammten Wurf, zu einem Hundehandel nach Wuppertal, und wurden dann, ebenfalls vermutlich weil taub, ins Tierheim gegeben.
Warum gibt es immer noch Menschen, die so rücksichtslos und unverantwortlich mit Lebewesen umgehen????
26.5.06 19:01
Häufchenolympiade 2
Uiuiui, die beiden sind echt spitze! Gestern Abend waren wir im Kino, in der langen x-menNacht. Wir waren also von 20 bis knapp 3 Uhr morgens außer Haus. Und als wir zurück kamen gabs lediglich eine Pfütze, und die auf der Zeitung. Okay, einer von beiden hat dann direkt nochmal gepullert, aber das war eher vor Freude, da darf man ja auch nicht böse sein!
Jörg ist dann nochmal mit beiden raus, während ich gewischt habe. Heute morgen dann noch eine Überraschung. Wieder nur eine Pfütze, wieder auf der Zeitung!
Und sobald es raus geht klappt es auch mit dem Pullern und Häufeln! Der Trick: Für Dinge, die sie normal gut machen gibt es Hundefutterbröckchen als Belohnung. Wenn es aber aber um das Verrichten des Geschäfts geht gibt es Fleischwurst! Schön kleingeschnitten und immer nur ein Stückchen (schließlich wollen wir ja keine Rollmöpse haben!).
"Nein" klappt auch schon. Und gerade kam Jörg mit Bilvis rein. Auch "Sitz" klappt schon.... hach, sind die beiden süß! *schwärm*
27.5.06 16:11
Auto fahren!
Mitlerweile sind wir mit den beiden jetzt vier mal mit dem Auto unterwegs gewesen. Das ist eiegntlich immer eine heiden Arbeit, da die große Box, die hier im Flur steht, jedesmal ins Auto muss, also durch die enge Tür, die Treppe herunter und dann über den Hof.
Beide lassen sich ganz unproblematisch in die Box (jeder in seine Hälfte) legen. Wenn die Fahrt dann los geht jammern beide noch, doch bis jetzt waren sie dann meistens am schlafen, wenn wir wieder angehalten haben. Und mitlerweile jaulen sie auch nur noch bis zum Ende der Straße, also max. 5 Minuten.
Gekotzt haben sie bis jetzt im Auto auch noch nicht. Hoffen wir mal, dass das so bleibt (ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich das noch ändert!?!).
Und wie gut, dass ich unsere alten Handtücher (bestimmt ein dutzend!) nicht weggeworfen habe. Da wir ja die letzten Tage hier so ein Sauwetter hatten sind so ziemlich alle mitlerweile gebraucht worden.
Ach ja, "Sitz" und "Platz" werden immer besser! Ich bin ja nicht der Freund von Befehlen, die mit Gewalt durchgesetzt werden müssen, sprich, ich mag es nicht, wenn man den Hund in die richtige Position drückt. Gerade bei Welpen, die ja noch relativ weiche Knochen haben, ist das nicht so dolle!
Für "Sitz" halten wir die Hand wie zum Händedruck vor das Gesicht des Hundes und schließen sie dann zur Faust, so als wollten wir etwas nehmen. Da mussten wir anfangs auch nachhelfen, mit sanftem Druck auf das Hinterteil. Eigentlich hätte ich das lieber wie bei Atlas gemacht: Hand unter den Hals und den Kopf leicht nach oben drücken, so dass das Hinterteil runter geht, aber da das beide nicht mochten musste es halt irgendwie anders gehen. Aber mitlerweile brauchen wir keine Hilfe mehr mit der zweiten Hand, lediglich mit der befehlenden. "Sitz" klappt schon ziemlich flüssig.
Bei "Platz" haben wir etwas noch anderes versucht. Als Leckerchen benutzen wir ja das normale Welpen-Trockenfutter, welches verhälltnismäßig kleine Brocken hat. Zuerst habe ich die offene Hand vor die Nase des Hundes gehalten, so als wollte ich dem Welpen etws geben. In der Hand, zwischen den Finger ist ein Leckerchen geklemmt. Der Welpe kann es riechen, aber nicht sofort dran kommen. Dann habe ich die Hand gedreht und flach (also mit der Handfläche) auf den Boden gelegt. Nun versucht der Welpe da irgendwie dran zu kommen und legt sich, um besser mit der Nase unter die Hand zu kommen, hin. Sofort, wenn der Welpe liegt, gebe ich ihm das Leckerchen. Bei beiden funktioniert es, allerdings hat Bilvis schonmal keine Lust (bei beiden hat aus von Anfang an sogar ohne weitere Einwirkung durch die zweite Hand geholfen).
Wichtig auch hier, wie bei jedem Welpen: Nicht die Geduld verlieren und so lange ausprobieren, bis sie es gemacht haben, denn sonst lernen sie, dass man nicht jeden Befehl ausführen muss, sondern nur, wie man Lust hat. Und wenns dann klappt: LOBEN!
28.5.06 23:09
Ha!
Heute morgen, nach 6,5 Stunden, war weder Häufchen noch Pfütze im Flur! Wir werden immer besser!
29.5.06 07:01
Es wird....
Hm, ich hab so den Verdacht, das Bilvis ein recht schlaues Kerlchen ist... der pullert nur noch, wenn man gerade zu ihm guckt, mit einem Blick der sagt:" Schau her, ich puller gerade! Krieg ich jetzt Wurst?" Während Breka nur einmal pieselt hat er eben 5 mal in 10 Minuten gepullert.... Und bis jetzt *auf Holz klopf* mussten wir heute noch gar nicht wischen!
29.5.06 16:32
Jackenklau
Na sowas! Da komm ich eben von der Post zurück, und was ist? Die Kleenen haben sich meine Jacke von der Garderobe runter gezogen und benutzen diese als Decke!
Und heute Mittag, als ich nach Hause kam, da lagen Jörgs Jacken auf dem Boden und wurden als Schlafdecke missbraucht.... hm, ich glaub wir müssen die Garderobe höher hängen.
Bilvis sieht im Moment ganz putzig aus. Bis jetzt hatte er ja Schlappohren, aber wie es scheint stellen sie sich auch, wie bei Breka, auf.... also zumindest das rechte!
30.5.06 17:11
Rennen......!
Mit den beiden rauszugehen ist doch ziemlich anstregend, da man sie, bedingt durch die Taubheit, ja nicht von der Leine lassen kann. Doch leider meint Breka draußen immer spielen zu müssen. Ich weiß nicht, wie oft ich die beiden in den letzten Tagen auseinander geknotet habe.....
Heute mal was neues: Jörg und ich waren eben gemeinsam mit beiden draußen, er hatte Breka, ich Bilvis. Breka ist ja immer die jenige, die vorraus rennt, die mutige von beiden.... kurzerhand hab ich Bilvis von der Leine gemacht und siehe da, er weicht ihr nicht von der Seite! Das war wesentlich angenehmer!
Auch wenn er so neben mir her läuft bleibt er spätestens nach 2 Metern stehen und schaut, wo ich bleibe.
Ach ja, getobt haben die beiden trotzdem, und da es hier (wie die ganzen restlichen 14 Tage schon) geregnet hat sieht auch dementsprechend die Feldstraße aus..... und ein Teil vom Schlamm hat Bilvis jetzt in seinem Fell
Eben waren wir dann noch im Garten und haben dann beide von der Leine gemacht.... da es Hütehunde sind nutzen wir ihren Trieb und somit hatten sie alle Pfoten voll zu tun hinter uns her zu kommen *grins*
Ach und nochwas: die beiden sind ja gerade mitten im Zahnwechsel (was man bei Breka sehr gut sieht, die hat die neuen Schneidezähne schon, aber die alten sind noch drin). Daher haben wir hier im Moment ganz viel Zeugs, wo die beiden drauf rum kauen können. Heute gabs was neues, Schweineohren! Atlas hat zum Schluss 5 Minuten für ein Ohr gebraucht, die beiden sind an einem schon seit heute Mittag dran!
31.5.06 19:54